Nachrichten zum Thema Kommunales

08.04.2022 in Kommunales

Eindrücke aus Stelzenberg vor Ostern

 
Glockenblume Brunnen Strohhasen
Wo ist unser Lehrer ? Lindenbrunnen unter Schnee Strohpuppen am Lindenbrunnen unter Schnee -ohne Lehrer

Arrangement der Landfrauen Stelzenberg am Lindenbrunnen - Fotos:M.L.


 

21.11.2021 in Kommunales

Bericht Versammlung zum Bürgerbus

 

Versammlung zum Bürgerbus am 18.November

Einleitung

An diesem Abend sind zahlreiche Stelzenbergerinnen und Stelzenberger gekommen, um sich über einen Bürgerbus zu informieren.

Begrüßen konnte die Vorsitzende, Renate Flesch, den Ortsbürgermeister, Fritz Geib, die GemeindeschwesterPlus, Andrea Rihlmann-Kauff sowie den SPD-Ortsvereins-Vorsitzenden von Trippstadt, Achim Gaubatz. Ein besonderes Willkommen wurde dem 2. Vorsitzenden des Bürgerbus-Vereins Weilerbach e.V., Harry Dinges, zuteil. Er hat ausführlich über den Einsatz des Bürgerbusses Weilerbach berichtet, Fragen der Zuschauer und Bedenken einzelner Personen beantwortet.

Diskussion

Das Vorhandensein eines Bürgerbusses würde bestimmt Lebensmut erzeugen, da zum Beispiel auf telefonisch angemeldeten Wunsch der Bus am Haus vorfährt und die Person zu einem von ihr gewünschten Ort fährt und dann wieder (mit den Tüten) nachhause bringt. Um in den Hofladen, in die Kirche oder in die Bücherei zu gelangen, sind die Wege gerade für ältere Personen teilweise sehr beschwerlich.

Kinder und Jugendliche zu einer nahen Kerwe oder ins Karlstal zu bringen, wäre planbar.

Ergebnisse

Die Gemeinderäte von Stelzenberg und Trippstadt hatten für 2021 jeweils eine Summe eingestellt, sind mehrheitlich von dem Projekt angetan.

In der intensiven Diskussion wurden profunde Informationen ausgetauscht. Gudrun Lesmeister hat sich u.a. über die Finanzierungsmöglichkeiten informiert. Verschiedene Fahrer/innen meldeten sich.

Es wurde eine Liste herumgegeben, in die sich Gründungsmitglieder eines Bürgerbus-Vereins eintrugen. Wenn auch die Liste wohlgefüllt ist, werden weitere Interessierte gesucht.

Wenn Sie das Projekt mit unterstützen möchten, melden Sie sich zeitnah unter null-sechs-drei-null-sechs 6416 bei mir.

- Renate Flesch, Vorsitzende SPD Ortsverein

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Zuletzt_kommentiert

Downloads

Counter

Besucher:203205
Heute:7
Online:1